Die beiden Leistungsarten
"Arbeit" und "Pauschalleistungen" im Vergleich
_ Wenn Sie Ihren Auftraggebern die einzelnen von den
Mitarbeitern geleisteten Stunden verrechnen können, dann werden Sie die Leistungsart "Arbeit" benutzen.
_ Auch für die Feststellung des tatsächlich
benötigten Aufwandes für die Leistungserbringung (Zeitmanagement) ist
die Erfassung der Leistungsart "Arbeit" von Bedeutung (Vor- und
Nachkalkulation).
_ Der Einsatz der Leistungsart
"Pauschalleistungen" ist dann sinnvoll, wenn Sie den Auftraggebern
bestimmte (Dienstleistungs)produkte zu Preisen offerieren, die unabhängig
vom tatsächlichen Aufwand sind.
_ Verkaufen Sie Ihre Projekte zu Festpreisen, so
entscheiden Sie nach Zweckmässigkeit, welche der beiden Leistungsarten
für die Preisfindung geeigneter ist.
Natürlich können beide Leistungsarten parallel erfasst
werden. Die Zeiterfassung ist immer notwendig, wenn Sie ProPer für die
Gleitzeitabrechnung verwenden.
|