Pauschalleistungen

 
Verkaufen Sie Ihren Kunden
Dienstleistungsprodukte  
mit festgelegten Preisen anstatt Arbeitsstunden? 

Auch hierfür kann ProPer eingesetzt werden.

Beispiele hierfür sind

_ Tagessatz für Consulting
_ Halbtagessatz für Schulung
_ Wartungsservice für Geräte
_ Definierte Dienstleistungsprodukte, wie
   beispielsweise PC installieren, 
   Betriebssystem einrichten,
   MS Office Installieren und einrichten, etc.

 

zurück...

 
   

Pauschalleistungen

 
   
Pauschalleistungsarten können ähnlich wie Materialarten im Stammdatenprogramm erfasst und mit Preisen versehen werden. Die Preisbildung erfolgt auf Wunsch abhängig vom Kunden und vom Mitarbeiter, welcher die Leistung erbringt. Zudem können Sie bestimmen, welche Mitarbeiter welche "Pauschalleistungen" erbringen dürfen.
 
   

Pauschalleistungen einem Vorgang zuordnen

 
   
Im Projektdaten-Modul ordnen Sie den Vorgängen die Pauschalleistungsarten und die Anzahl zu, welche verwendet werden können. Damit erhalten Sie automatisch auch einen Richtwert für das Budget und Vergleichsdaten für die Nachkalkulation.

Auf einen bestimmten Vorgang können nur Pauschalleistungsarten erfasst werden, welche auch für diesen Vorgang vorgesehen sind.

 
   

Pauschalleistungen erfassen

 
   
Nachdem alle Vorbereitungen gemacht worden sind, können die Mitarbeiter geleistete Pauschalleistungsarten (Dienstleistungsprodukte) erfassen.

Die eingegebenen Werte werden für die Weiterverarbeitung für die Faktura und andere Management-Auswertungen in der ProPer-Datenbank gespeichert.

 
 

zurück...

 

Die beiden Leistungsarten "Arbeit" und "Pauschalleistungen" im Vergleich

_  Wenn Sie Ihren Auftraggebern die einzelnen von den Mitarbeitern geleisteten Stunden verrechnen können, dann werden Sie die Leistungsart "Arbeit" benutzen.

_  Auch für die Feststellung des tatsächlich benötigten Aufwandes für die Leistungserbringung (Zeitmanagement) ist die Erfassung der Leistungsart "Arbeit" von Bedeutung (Vor- und Nachkalkulation).

_  Der Einsatz der Leistungsart "Pauschalleistungen" ist dann sinnvoll, wenn Sie den Auftraggebern bestimmte (Dienstleistungs)produkte zu Preisen offerieren, die unabhängig vom tatsächlichen Aufwand sind.

_  Verkaufen Sie Ihre Projekte zu Festpreisen, so entscheiden Sie nach Zweckmässigkeit, welche der beiden Leistungsarten für die Preisfindung geeigneter ist.

Natürlich können beide Leistungsarten parallel erfasst werden. Die Zeiterfassung ist immer notwendig, wenn Sie ProPer für die Gleitzeitabrechnung verwenden.